Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.
 - Zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur nach Einwilligung, z. B. durch Google Analytics).
 
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur, Deutschland
Alle personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern von IONOS verarbeitet (u. a. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe).
Der Einsatz von IONOS erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Apitzsch Investments GmbH
Johannes-Ritter-Str. 7
21057 Geesthacht
E-Mail: mail@manuel-apitzsch.de
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
Beschwerderecht
Betroffene haben im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten herauszugeben.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an https:// und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
- Notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
 - Analyse-/Marketing-Cookies nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
 
Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Cookie-Banner ändern.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt automatisch Informationen in sogenannten Logfiles:
- Browsertyp und -version
 - Betriebssystem
 - Referrer-URL
 - Hostname des zugreifenden Rechners
 - Uhrzeit der Serveranfrage
 - IP-Adresse
 
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Kontaktformular / E-Mail
Wenn Sie uns Anfragen senden, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
 - oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
 
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4 (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Erfassung erfolgt nur nach Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden; Grundlage ist das EU-US Data Privacy Framework. Speicherdauer: Nutzer- und Ereignisdaten werden nach 14 Monaten gelöscht.
6. Plugins und Tools
YouTube
Beim Abspielen eines YouTube-Videos wird eine Verbindung zu Servern von YouTube (Google Ireland Limited) hergestellt. Die Einbindung erfolgt erst nach Einwilligung über das Cookie-Banner.
Google Maps
Zur Darstellung interaktiver Karten kann Google Maps eingebunden werden (Google Ireland Limited). Die Einbindung erfolgt erst nach Einwilligung über das Cookie-Banner.
7. Rechte der Nutzer
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
 - Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 - Löschung (Art. 17 DSGVO)
 
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - Widerspruch (Art. 21 DSGVO)